- andalusien 360° ›
- Urlaub & Reisen ›
- Sehenswürdigkeiten ›
- Ausgrabungsstätten
Ausgrabungsstätten in Andalusien

Baelo Claudia
Baelo Claudia ist die am vollständigsten erhaltene römische Ruinenstadt auf der iberischen Halbinsel und wurde benannt nach dem römischen Kaiser Claudius (41- 45 n.Chr.)

Dolmenstätten von Antequera
Der Dolmen von Menga (Dólmenes de Antequera) ist ein Galeriegrab (Hügelgrab) aus der Mitte des 3. Jahrtausend v. Christus. Es zählt zu den bedeutendsten Megalithbauten Europas.

Ausgrabungsstätte Itálica bei Sevilla
Die archäologische Ausgrabungsstätte Itálica vor den Toren Sevillas solltest du dir nicht entgehen lassen. Du findest den Komplex in Santiponce an einem Seitenarm des Guadalquivir.

Römische Ruinen Acinipo bei Ronda
Die archäologische Ausgrabungsstätte der Römerstadt Acinipo bietet beeindruckende Ruinen auf einem Hochplateau in 1.000 Metern Höhe in der Nähe von Ronda.

Römisches Theater in Málaga
Das Teatro Romano befindet sich im kulturellen Herzen der Stadt unmittelbar zu Füßen der Alcazaba, dem wohl bedeutendsten Bauwerk in Málaga.

Römisches Theater in Cádiz
Das römische Theater in Cádiz, heute zur Hälfte ausgegraben und restauriert, erinnert an die Bedeutung der Stadt während der Zeit des Römischen Reiches.

Arabische Bäder in Córdoba
Die arabischen Bäder – Baños califales – in Córdoba stammen aus dem 10. Jahrhundert. Sie waren damals die wichtigsten Bäder der Stadt.

Ausgrabungsstätte Gadir in Cádiz
Die archäologische Fundstätte Gadir befindet sich im mittleren Bereich der Altstadt von Cádiz.