Spanien Blog

Aktuelle News, Meldungen und Berichte aus Andalusien & Spanien

Von Düsseldorf nach Andalusien – clever fliegen und am Airport parken

Düsseldorf ist der perfekte Startpunkt für deinen Trip ins sonnige Andalusien. Die kurzen Wege, gute Erreichbarkeit und eine Vielzahl an Direktflügen machen den Flughafen zu einem beliebten Drehkreuz. Doch wie planst du deine Reise so, dass sie stressfrei bleibt und du dabei clever sparst? Wir zeigen dir, wie du die besten Flugverbindungen findest und beim Parken entspannt bleibst.

Direktflüge nach Andalusien: So findest du die besten Verbindungen

Ob Costa del Sol, die Sierra Nevada oder die charmanten Altstädte von Sevilla und Granada – Andalusien bietet alles, was das Urlauberherz begehrt. Vom Flughafen Düsseldorf aus gibt es zahlreiche Direktflüge zu den wichtigsten Zielen in

[weiterlesen...]

Migration in Spanien

Am 1. Januar 2023 lebten in Spanien laut dem spanischen Statistik-Institut 48.085.361 Menschen. Zwei Jahre später, also am 1. Januar 2025, waren es bereits 49.077.984 Einwohner, also beinahe 1 Million mehr. Davon sind 9.379.972 im Ausland geboren, von denen 2,6 Millionen jetzt einen spanischen Pass haben. Allein von September bis Dezember 2024 kamen 100.793 ausländische Mitbürger hinzu. In der gleichen Zeit wurden in Spanien nur 14.819 Kinder geboren. Ohne den kontinuierlichen Zuzug aus dem Ausland würde die spanische Gesellschaft also schrumpfen. Die größten Zuwächse durch Ausländer gab es in Melilla, Valencia, Madrid und Katalonien.

Im Jahr 2050 werden 30,5% der spanischen

[weiterlesen...]

Cannabiskonsum in Spanien – aktuelle Gesetze & Regelungen

Seit der private Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland entkriminalisiert wurde, stellt sich die Frage, ob deutsche Touristen Cannabis nach Spanien mitbringen und in Spanien konsumieren dürfen.

Man nimmt an, dass Cannabis sich vor einigen Tausend Jahren von der Iberischen Halbinsel nach Europa ausgebreitet hat. Später, in der Zeit der kolonialen Entdeckungen, wurde in Spanien viel Hanf angebaut, um daraus Segel für die Schiffe zu machen. So kam der Hanf auch nach Amerika, wo sich die spirituellen Bräuche der Ureinwohner die berauschenden Eigenschaften des Cannabis zunutze machten, welche die Spanier wiederum nach Hause zurückbrachten. Auch das Rauchen von Tabak kam ja als

[weiterlesen...]

Raumfahrt in Spanien

Was Elon Musk’s Space-X für die amerikanische Raumfahrt ist, hat nun ein Pendant in Spanien gefunden: Die Firma PLD Space aus Elche hat eine kleine 12 Meter hohe Weltraumrakete entwickelt: Miura-1 ist am 9. Oktober 2023 um 2:19 Uhr in Huelva gestartet und erreichte eine Höhe von 46 km. Die Flugdauer betrug etwas mehr als 3 Minuten, bis sie in den Atlantik stürzte. Geplant waren 12 Minuten. Jedoch wurde der Test von der nationalen spanischen Luft- und Raumfahrtbehörde INTA (Instituto Nacional de Técnica Aerospacial in Torrejón), die für die Genehmigungen zuständig ist, als insgesamt gelungen bewertet. INTA untersteht dem spanischen Verteidigungsministerium.

Der »spanische Elon Musk

[weiterlesen...]

Andalusische Lizenz zur Vermietung privater Ferienwohnungen

Du willst nur einige Wochen im Jahr in deiner Ferienimmobilie wohnen und sie in der übrigen Zeit über eine Buchungsagentur im Internet an zahlungskräftige Touristen vermieten? Das scheint eine clevere Idee zu sein, denn du glaubst, die Zusatzeinnahmen werden mindestens deine laufenden Kosten und die Raten für die Hypothek decken?

Dann hast du vermutlich noch nichts von den Regulierungen über privat vermietete Ferienwohnungen gehört, die am 11. Februar 2016 im Amtsblatt der andalusischen Regierung veröffentlicht wurden und seit Mai 2016 in Kraft sind. Leider liegen diese Regeln nur in Spanisch vor unter juntadeandalucia.es/boja/2016/28/6.

Dort wird Folgendes geregelt:

[weiterlesen...]

Die Naturschönheiten Andalusiens beim Wandern entdecken

Das mediterrane Klima Andalusiens macht die Region das ganze Jahr über zu einem beliebten Urlaubsziel für Reisende, die Sport, Entspannung und kulinarische Genüsse verbinden wollen. Und ganz nebenbei trägt die Sonne dazu bei, die gute Laune zu heben und jede Menge Vitamin D für die Gesundheit von Haut und Knochen zu produzieren.

Das Wanderparadies Andalusien ist eine Reise wert

Spaniens Süden bietet eine Vielzahl an reizvollen Wandergebieten. Der Caminito del Rey in der Provinz Malaga ist eines der populärsten. Der »kleine Königspfad« gehörte einst zu den gefährlichsten Wanderstrecken, doch heute ist der Pfad gut gesichert und gilt nicht mehr als riskant. In den Jahren zwischen

[weiterlesen...]

Das Ergebnis der Europawahl 2024 in Spanien

Obwohl Spanien als sehr EU freundliches Land gilt, war die Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2024 mit 49% ernüchternd niedrig. Das Wahlergebnis entsprach in etwa dem Wahlergebnis der Wahl zur Cortes, dem spanischen Parlament im Jahr 2023.

Zu erwähnen ist, dass mit SALF erstmals eine rechtspopulistische Partei neben VOX ins Europaparlament einzog. SALF wurde von dem Social Media Influencer und ehemaligen Ciudadanos Politiker Alvise Pérez gegründet und erzielte aus dem Stand 4,59% der Stimmen, ähnlich wie die neue Partei BSW von Sahra Wagenknecht in Deutschland. Die paneuropäische Partei Volt, die in Deutschland immerhin 2,5% der abgegebenen Stimmen erreichte, spielte in Spanien

[weiterlesen...]

Kulturelle Schätze und Fashion-Highlights: Ein stilvoller Guide durch Andalusien

Wenn du das kalte Wetter satthast und deinen Körper sowie deine Seele wärmen möchtest, ist das sonnige und gastfreundliche Andalusien der perfekte Ort dafür. Andalusien, eine autonome Gemeinschaft im Süden Spaniens, zählt zu den beliebtesten Reisezielen und ist bekannt für sein reiches kulturelles Erbe, beeindruckende Architektur und moderne Modetrends. Entdecke mit uns, was dieses Paradies zu bieten hat, welche Sehenswürdigkeiten du nicht verpassen solltest und welche Geschäfte du besuchen musst, um modisch immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Historischer Hintergrund

Andalusien ist ein Schmelztiegel der Kulturen – Goten, Mauren, Römer und Christen haben hier ihre Spuren

[weiterlesen...]

Buch-Gewinnspiel: »Dunkelschön«

»Dunkelschön« von Eduard Freundlinger und Natali van Otterlo ist ein spannender Roadtrip durch Südspanien auf den Spuren des legendären Don Quijote. Der neue Roman von Eduard Freundlinger, der in Deutschland vor allem für seine Andalusien-Krimis bekannt ist, begeistert seine Leserinnen und Leser von der ersten Sekunde an.

Der fesselnde Erzählstil, die authentischen Charaktere und der für den Autor typischen Mix aus Ernsthaftigkeit und Humor machen »Dunkelschön« zur idealen Lektüre für den nächsten Urlaub in Andalusien.

Informationen zum Buch

Clara ist einer literarischen Weltsensation auf der Spur: Laut dem Nachlass ihres verstorbenen

[weiterlesen...]

Spanien fällt im Welt-Glücksreport zurück

Das Glück auf der Welt wir seit 80 Jahren von Wissenschaftlern der Harvard University jährlich erhoben. Sowohl Spanien als auch Deutschland sind im Ranking der glücklichsten unter 143 Nationen mehrere Plätze abgerutscht. Das ist vor allem deshalb erstaunlich, weil die ersten Plätze skandinavische Länder unter sich ausmachen, also dort, wo die Sonne nicht annähernd so lange scheint wie in Spanien. Demnach sind die Spanier unglücklicher als die notorisch melancholischen Briten, der Kosovo oder El Salvador, wo die Mordrate die höchste der Welt ist.

Die spanische Jugend findet sich sogar erst auf Rang 55 hinter der Jugend von Ländern wie Bosnien, Nicaragua und Panama. Am

[weiterlesen...]

Selbst gestaltete Urlaubserinnerungen: Einzigartige Andenken an unvergessliche Momente in Andalusien

Urlaube sind besondere Zeiten im Jahr, die es uns ermöglichen, dem Alltag zu entfliehen, neue Kulturen zu entdecken und unvergessliche Momente zu erleben. Doch wie hält man die Erinnerungen an diese besonderen Momente lebendig, nachdem der Urlaub vorbei ist?

In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit selbst gestalteten Urlaubserinnerungen deine Reiseerlebnisse in Andalusien auf einzigartige Weise festhalten kannst.

Individualisierte Produkte: deine Reiseerlebnisse im Alltag

Eine besonders kreative Art, um die Erinnerungen an den Urlaub lebendig zu halten, ist es, individualisierte Produkte zu gestalten. Ob Tassen, Kissen, Gläser oder Feuerzeuge – zahlreiche Anbieter bieten

[weiterlesen...]

Erinnerungen & Ideen aus dem Andalusien-Urlaub mit nach Hause nehmen

Urlaub bedeutet für viele Menschen, den Alltag hinter sich zu lassen und an keine Verpflichtungen gebunden sein. Gleichzeitig möchten sie entspannen und die Lebensart der heimischen Bevölkerung kennenlernen. Ein wichtiges Kriterium bei der Planung ist das Urlaubsziel. Dieses sollte facettenreich sein und Tradition mit einer modernen Lebensweise vereinen. Ferner sollte eine Anreise innerhalb weniger Stunden möglich sein. Wer im Winter ein mildes Klima bevorzugt, entscheidet sich gerne für Andalusien. 

Hier können die Touristen wählen, ob sie vorzugsweise eine Metropole besuchen oder ein uriges Dorf erkunden möchten. Die Bandbreite reicht von einem Aufenthalt am Meer bis hin zu

[weiterlesen...]

Strenge Regeln für Raucher in Spanien

Spanien besitzt eines der strengsten Antirauchergesetze in der Europäischen Union. In öffentlichen Räumen wurde die Zigarette weitgehend komplett verbannt und auch im Freien gibt es inzwischen Einschränkungen.

Tabakgenuss im öffentlichen Raum stark eingeschränkt

Das südeuropäische Land führte im Jahr 2006 ein Rauchverbot ein, das jedoch im öffentlichen Raum keine Wirkung erzielte. Deshalb erließ die Regierung fünf Jahre später ein schärferes Gesetz. Es verbannt den Tabakgenuss aus allen öffentlichen Räumen. Seither ist das Rauchen dort weitgehend untersagt. In Spanien gibt es keine Raucherkneipen mehr, abgetrennte Raucherzimmer sind ebenfalls tabu.

Der Genuss von Tabak

[weiterlesen...]

Spanien-Wahl 2023: Ergebnisse & Informationen zur Parlamentswahl

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nachdem für die linke Regierungskoalition aus PSOE und UI-Podemos desaströsen Wahlausgang bei den Kommunalwahlen Ende Mai, hatte der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez die Flucht nach vorn angetreten und die eigentlich für Dezember vorgesehenen Wahlen zur Cortes auf den 23. Juli 2023 vorgezogen.

Mit diesem Schachzug sollte den Oppositionsparteien PP und VOX keine Gelegenheit für einen ausführlichen Wahlkampf gegeben werden. Sánchez lud seinen Kontrahenten, den PP Parteivorsitzenden Alberto Núñez Feijóo, bereits zu sechs wöchentlichen TV-Duellen ein. Dieses Ansinnen hat die PP sofort zurückgewiesen. Der wesentlich agilere Sánchez hätte in

[weiterlesen...]

Das bedeuten die Flaggen am Strand in Spanien

An spanischen Stränden hängen im Sommer eine Reihe von Fahnen. Diese werden meist von Rettungsschwimmern aufgezogen. Hier ein Überblick, worüber die Fahnen die Badegäste informieren:

Die grüne Flagge signalisiert, dass das Baden uneingeschränkt möglich und erlaubt ist.

Gelb bedeutet, du darfst baden, erhöhte Vorsicht ist aber geboten. Man sollte nur baden, wo man noch stehen kann. Kleinkinder sollten nicht ins Wasser gehen.

Die rote Fahne verbietet das Baden. Wer trotzdem ins Wasser geht, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Für Farbenblinde gibt es die gleichen Flaggen noch mal in abgewandelter Form:

Grün mit einem schwarzen diagonalen Balken und einem

[weiterlesen...]

Verbessertes Tierschutzgesetz in Spanien

Vielleicht hast du das in Spanien auch schon erlebt: Dein Nachbar sperrt seine Wohnungstür ab und lässt seinen Hund oder die Katze für mehrere Tage alleine auf der Terrasse zurück.

Das Tier verrichtet seine Notdurft auf der Terrasse und der Hund verbellt alles, was sich in seinem Blickfeld bewegt. Bestimmt sind dir auch die vielen magern jungen Katzen aufgefallen, die draußen um die Mülltonnen herumstreifen. Und du bist mehr als ein Mal in ein Häufchen auf dem Gehsteig hineingetappt, das ein Hundebesitzer nicht entsorgt hat.

Solchen Missständen will die spanische Regierung nun mit einer Verschärfung des Tierschutzgesetzes begegnen. Die neuen Regeln sollen im September 2023

[weiterlesen...]

Coronavirus in Andalusien und Spanien – die aktuelle Lage

Aktuelle Corona-Zahlen für Spanien & Andalusien

Stand: 01.07.2023

Als letztes Land in Europa hat Spanien Anfang Juli 2023 die Maskenpflicht in Apotheken, Krankenhäusern, Arztpraxen, Gesundheitszentren und Seniorenheimen abgeschafft. Masken müssen dann nur noch in besonders kritischen Bereichen von Krankenhäusern getragen werden.

Einreisebestimmungen für Spanien

Für EU-Bürger gelten keine Corona-bedingten Einschränkungen oder Pflichten bei der Einreise nach Spanien. Auch das SpTH-Formular muss nicht mehr ausgefüllt werden. Seit dem 8. Februar 2023 entfällt zudem die Maskenpflicht in Flugzeugen, die in Spanien landen. Masken müssen weiterhin getragen werden in Apotheken,

[weiterlesen...]

Kommunalwahlen in Spanien 2023: Ergebnisse & Informationen

Die Kommunalwahlen sind für das linke Lager so schlimm ausgefallen, dass Ministerpräsident Sánchez sofort die Cortes (das spanische Parlament) aufgelöst und Neuwahlen für den 23. Juli 2023 angesetzt hat. Diese Wahlen sollten ursprünglich erst im November stattfinden. Sánchez will damit verhindern, dass die Opposition Zeit bekommt für ihren Wahlkampf. Insbesondere das weitere Anwachsen von VOX soll verhindert werden.

Ione Bellara, die Parteivorsitzende von Podemos, hat bereits Gespräche mit Yolanda Díaz, der Vorsitzenden der neuen Linkspartei Sumar für eine gemeinsame Wahlliste am 23. Juli aufgenommen. Jordi Turull, der Generalsekretär von Junts hingegen schlägt eine gemeinsame

[weiterlesen...]

Coria del Rio – Japaner in Andalusien

Coria del Rio liegt 25 km südöstlich von Sevilla am Unterlauf des Flusses Guadalquivir. Der Legende nach soll der Apostel Johannes dort gelandet sein, um den Spaniern das Evangelium zu bringen. Später kamen die Wikinger und attackierten von Coria aus Sevilla. In der Zeit der großen kolonialen Entdeckungen hatte die Stadt eine gewisse Bedeutung, weil der Haupthafen von Sevilla durch die vielen aus Amerika und Ostasien ankommenden Schiffe oft verstopft war und daher viele Schiffe in Coria del Rio auf ihre Einfahrt warten mussten oder gleich ihre Ladung dort löschten. Blas Infante, der in Casares geborene Begründer des modernen Andalusien, errichtete in der Kleinstadt seine Residenz. Sie

[weiterlesen...]

Juan Luis Vives (1492–1540)

Soll man einen herausragenden Vertreter der europäischen Kultur, der in Spanien geboren wurde, aber dort nie schöpferisch gewirkt hat, als bedeutenden Spanier würdigen? Nun, bei Pablo Picasso hat man sich offensichtlich dazu entschlossen und daher wollen wir heute diese Ehre auch Jean Luis Vives zuteilwerden lassen, der am 6. März 1492 in Valencia als Sohn zwangsgetaufter spanischer Juden geboren wurde. Immerhin würdigt Spanien ihn mit einer großen Statue in Madrid. Seine Statuen stehen allerdings auch in Heidelberg, Paris, Brügge und Rotterdam und –natürlich – im Innenhof der Bibliothek der Universität von Valencia.

Jean Luis Vives Einfluss auf das europäische Denken wurde

[weiterlesen...]

Spanien und der Krieg in der Ukraine

(aktualisiert am 13. April 2023)

Spanien liegt zwar vom Kampfgeschehen in der Ukraine weit entfernt, ist aber in die Maßnahmen der NATO und der EU gegen Russland sowie in die Hilfsmaßnahmen für ukrainische Flüchtlinge voll eingebunden.

Spanien befindet sich mittlerweile auf Putins Liste von 43 Staaten, welche Russland feindselig gegenüberstehen und die mit russischen Gegensanktionen rechnen müssen.

Ministerpräsident Sánchez hat daher der spanischen Bevölkerung bereits schwere wirtschaftliche Verwerfungen prophezeit, insbesondere im Energiesektor. Die spanische Energieversorgung ist zwar nur zu 5% von russischen Öl- und Gaslieferungen abhängig, kann sich aber der

[weiterlesen...]

Estepona 1972: Der Spion, der aus der Kälte kam

In einer Senke auf einer Hacienda in den Hügeln hinter der verschlafenen Kleinstadt Estepona wurde am 7.September 1972 eine männliche Leiche gefunden. Neben der Leiche lagen ein Röhrchen mit Aspirin-Tabletten und eine Brieftasche mit Papieren, die den Toten als Vladimir Kazan-Komarek auswiesen. Man fand auch einen Schlüssel, der zu seiner kleinen Wohnung in Estepona passte. Die Leiche war stark verwest. Der Tod musste bereits zwei Monate vorher eingetreten sein. Das Gericht in Marbella gab die Leiche des 48-jährigen Mannes zur Einäscherung frei, nachdem der Gerichtsmediziner keine Anzeichen eines gewaltsamen Todes feststellen konnte.

Dabei hatte ein Amerikaner namens Samuel Berman

[weiterlesen...]

Wandmalerei in Spanien – Graffiti, Streetart & Co.

Bei Wandmalerei oder Fresken denken wir sofort an Italien, an die Sixtinische Kapelle im Vatikan oder den Dom in Florenz. Die Freskenmalerei ist eine alte Malkunst, bei der angerührte Pigmente auf den nassen Kalkputz der Wand aufgetragen werden und mit ihm eine stabile Verbindung eingehen. Die Jüngeren unter uns verbinden mit Wandmalerei eher Graffiti und Streetart, wie sie der geheimnisvolle Künstler Banksy überall auf der Welt hinterlässt oder die East Side Gallery auf der Berliner Mauer, wo Breschnew und Honecker sich küssen und ein Trabi die Mauer zu durchbrechen scheint.

Aber auch in Spanien kannst du dich an etlichen Exemplaren der alten und der modernen Wandmalerei erfreuen

[weiterlesen...]

Strom- und Gastarife in Spanien

Es ist jetzt dringend erforderlich, dass du deinen spanischen Wortschatz um die drei Wörter valle, llana und punta erweiterst, ehe du nach mehr als 12 Monaten Corona-Pause deine spanische Ferienimmobilie zum ersten Mal wieder betrittst. Du könntest ohne die Kenntnis der drei Vokabeln bares Geld verlieren – mit dieser Kenntnis aber eventuell sogar gewinnen.

Seit dem 1. Juni wurde nämlich in Spanien gesetzlich ein neues Tarifmodell für den privaten Stromverbrauch verordnet. Bisher war es so, dass dir dein Stromversorger monatlich eine Rechnung mit einem festen Grundbetrag für die Bereitstellung einer Nennleistung von z.B. 5,5 Kilowatt berechnet hat sowie einen Betrag von ca. 12 Cent

[weiterlesen...]

Giftschlangen in Spanien

Die einzige Schlange, die ich in Spanien je zu Gesicht bekommen habe, befand sich auf der Bergstraße, die von der Passhöhe Puerto de las Peñas Blancas zum Gipfel des Berges Reales bei Estepona führt. Die Schlange war ziemlich groß, aber vermutlich bereits von einem Auto totgefahren.

Jedes Jahr werden in Spanien zwischen 2.000 und 5.000 Menschen von einer Schlange gebissen, wobei höchstens ein bis zwei Personen sterben. Das sind weit weniger Tote als nach dem Stich einer Wespe oder dem Biss eines Hundes.

In Spanien sind 14 verschiedene Schlangenarten heimisch, nur drei davon sind giftig: die Stülpnasenotter (Vipera latastei), die Nordiberische Kreuzotter (Vipera seoanei) und

[weiterlesen...]

Erste Weltumseglung von Magellan und Elcano

Die Hafenstadt Sanlúcar de Barrameda in der Provinz Cádiz feierte im September 2022 den fünfhundertsten Jahrestag der ersten Weltumseglung. Diese Leistung wird im Allgemeinen dem Portugiesen Fernão de Magalhães zugeschrieben, besser bekannt unter seinem spanischen Namen Fernando Magellan. Er segelte am 20. September 1519 mit fünf hölzernen Schiffen von je 26 m Länge im Auftrag des spanischen Königs Carlos I von Sanlúcar de Barrameda los, um einen Weg um Amerika herum zu den spanischen Gewürzinseln in Indonesien zu suchen. Dass es dabei zur ersten kompletten Weltumsegelung kam, war eher Zufall; und der Ruhm gebührt nicht Magellan, sondern Juan Sebastián Elcano, einem damals 43-jährigen

[weiterlesen...]

Die Wahlen vom 19. Juni 2022 zum andalusischen Regionalparlament und die neue andalusische Landesregierung

Andalusien war lange Zeit eine Hochburg der Sozialisten von PSOE. Bei den Regionalwahlen 2018 war die sozialistische Regierung von Susanna Díaz jedoch abgewählt worden. Seither regierte eine Minderheitsregierung aus konservativem Partido Popular (PP) und den liberalen Ciudadanos, unter offizieller Duldung der rechtsradikalen VOX Partei.

2018 hatten fünf Parteien die 3%-Hürde des andalusischen Wahlsystems übersprungen: PSOE, PP, Ciudadanos, radikalsozialistische AA (Adelante Andalucía) und VOX. Andalusischer Präsident war seitdem der konservative Juanma Moreno, sein Vizepräsident der Ciudadanos Politiker Juan Marín.

Bei der Parlamentswahl am 19. Juni 2022 sollten die Wähler

[weiterlesen...]

Wichtige Regeln für den Strandbesuch in Spanien

In Spanien regelt das Küstenschutzgesetz Nr. 22 vom 28. Juli 1988, was an Spaniens Küsten erlaubt ist und was man tunlichst unterlassen sollte. Daneben gibt es einige Dinge, die zwar nicht gesetzlich geregelt sind, auf deren Einhaltung oder Unterlassung die zuständige Gemeinde oder die Bevölkerung deines Gastlandes aber Wert legt.

Das Küstenschutzgesetz gibt den Gemeinden an der Küste das Recht, weitere Gebote und Verbote zu erlassen. Wenn du etwas am Strand unternehmen möchtest, das mutmaßlich in der Gemeinde, zu der der Strand gehört, verboten sein könnte, dann solltest du tunlichst die Gemeindeverwaltung vorher fragen, welche Regeln an diesem Strand zusätzlich zum spanischen

[weiterlesen...]

Procurador – der Prozessvertreter im spanischen Recht

In den meisten EU-Staaten ist das Rechtswesen so organisiert, dass es für einen Strafprozess einen öffentlichen Ankläger (Staatsanwalt) und einen Verteidiger für den Angeklagten gibt, für eine Immobiliengeschäft oder eine Beglaubigung einen Notar, und für alle sonstigen Rechtsfälle einen Anwalt, der eine Prozesspartei vertritt. Und natürlich leitet ein Richter den Prozess und fällt ein Urteil.

So ist das auch in Spanien geregelt. Allerdings gibt es dort zusätzlich die Figur des Procurador. Er ist das typische Beispiel einer Berufsgruppe, die früher einmal eine Existenzberechtigung hatte, die aber heute mit einer veränderten Aufgabenstellung eher ein verzichtbarer Klotz am Bein ist

[weiterlesen...]

Sterbehilfe in Spanien – eine erste Bilanz

Spanien gehört zu den vier Ländern in Europa, in denen Tötung auf Verlangen gesetzlich erlaubt ist. Am 25. Juni 2021 war das Euthanasie-Gesetz in Spanien mit den Stimmen der linken Parteien in Kraft getreten. Es regelt, dass Menschen, die schwer, unheilbar oder chronisch krank sind, oder unmenschliche Schmerzen ertragen müssen, professionelle Sterbehilfe in Anspruch nehmen dürfen. Der Wunsch nach Sterbehilfe muss zweimal im Abstand von 15 Tagen geäußert werden. Zwei Mediziner müssen den Wunsch unabhängig voneinander befürworten. Ärzte dürfen sich aus Gewissensgründen weigern, an einer Sterbehilfe teilzunehmen. Eine Euthanasiekommission muss dem Sterbewunsch zustimmen. Sterbehilfe darf

[weiterlesen...]