Axarquía – Berge, Meer und Wein

Axarquía – immer nach Osten
Wusstest du, dass Axarquía so viel wie »im Osten« bedeutet? Hier, im Osten der Provinz Málaga, suchten die Mauren einst Zuflucht, als die Katholischen Könige das Land zurückeroberten. 800 Jahre lang hatten sie diese Region geprägt – und das spürst du heute noch. Die Architektur und die Namen vieler Dörfer erinnern an ihre Erbauer: Benamargosa, Alcaucín oder Benamocarra zum Beispiel.
Vor etwa 20 Jahren haben dann Wetterflüchtlinge und Aussteiger aus dem kühlen Nordeuropa die Axarquía für sich entdeckt. Sie ließen sich in alten Fincas und Cortijos nieder, vor allem rund um das charmante Bergdorf Cómpeta.
Was gehört zur Axarquía?
Die Axarquía beginnt direkt hinter Málaga und zieht sich entlang der Küste bis nach Nerja. Die natürliche Grenze zur Provinz Granada bildet die beeindruckende Sierra Almijara. Etwa auf halber Strecke liegt Vélez-Málaga, die Hauptstadt der Region, mit dem beliebten Badeort Torre del Mar.
Der höchste Punkt der Axarquía und ein echtes Wahrzeichen ist der Gipfel Maroma mit stolzen 2.064 Metern. Hier entspringen auch viele Flüsse wie der Río Vélez oder der Río Torrox. Ein weiteres Highlight ist der Viñuela-Stausee, der sich perfekt für einen entspannten Tagesausflug eignet.
Sonne satt – das beste Klima Europas
Die Küste der Axarquía rühmt sich nicht umsonst mit dem besten Klima Europas – und ich verspreche dir, es stimmt! Hier erwarten dich 320 Sonnentage im Jahr, warme Sommer (durchschnittlich 26 °C) und milde Winter mit Temperaturen um die 10 °C.
Die Berge der Sierra Almijara, Alhama und Tejeda schützen die Region zuverlässig vor kalten Winden. Das freut nicht nur dich, sondern auch die vielen Obst- und Gemüsebauern. Und falls du in die Höhenlagen kommst: Ab 800 Metern wird es vor allem nachts richtig kalt, und La Maroma bekommt sogar ein schneeweißes Kleid.
Schnelle Anreise und gute Verbindungen
Am schnellsten erreichst du die Axarquía über den Flughafen von Málaga. Von dort aus geht’s weiter mit dem Mietwagen – entweder über die Autopista A-7 oder die malerische Küstenstraße N-340. Beide Straßen werden regelmäßig von Bussen befahren, die mindestens stündlich fahren.
Wenn du das Landesinnere erkunden möchtest, wird es allerdings etwas komplizierter. Die Busverbindungen sind dünn gesät, und ein Mietwagen lohnt sich definitiv, um die spannenden Ecken der Region zu entdecken. Ein Tipp für Bootsliebhaber: Der schicke Sportboothafen in Caleta de Vélez ist der einzige östlich von Málaga.
Kultur, Höhlenmalereien und historische Schätze
Egal, ob du ein Kulturliebhaber bist, die Natur liebst oder Sport machen möchtest – die Axarquía bietet dir unzählige Möglichkeiten. Hier erwarten dich gleich drei Naturparks: die Montes de Málaga, die Sierra Almijara, Alhama und Tejeda sowie die Steilküste Acantilados de Maro-Cerro Gordo.
Wandern, Klettern oder Mountainbiken – die Berge sind wie gemacht dafür! An der Küste kannst du dich bei sämtlichen Wassersportarten austoben, und am Viñuela-Stausee wartet das nächste Abenteuer: Kanufahren. Ein absolutes Highlight sind die Höhlen von Nerja mit ihren beeindruckenden Höhlenmalereien. Und auch die Höhle El Tesoro in Rincón de la Victoria solltest du nicht verpassen.
Auf Schritt und Tritt begegnest du Geschichte: Rund um Torrox findest du römische Ruinen, und die alten Wachtürme entlang der Küste bieten atemberaubende Ausblicke. Die Altstadt von Vélez-Málaga aus dem 16. Jahrhundert steckt voller historischer Schätze – und Sayalonga hat sogar einen einzigartigen, kreisrunden Friedhof.
Erkunde die Region auf den Themenrouten
Wenn du die Axarquía in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen willst, dann lass dich von den fünf Themenrouten inspirieren:
- Auf der Mudéjar-Route entdeckst du Dörfer mit arabischen Wurzeln und wunderschöner Mudéjar-Architektur.
- Die Route »Sonne und Avocado« führt dich durch exotische Anbaugebiete mit Mangos, Papayas und Cherimoyas.
- Weinliebhaber kommen bei der Route »Sonne und Wein« auf ihre Kosten.
- Für grandiose Bergpanoramen empfehle ich dir die Olivenöl- und Bergroute.
- Auf der Rosinenroute erlebst du traditionelle Trockenterrassen für Rosinen und bekommst Einblicke in die regionale Folklore.
In den Touristeninformationen in Rincón de la Victoria, Torrox, Torre del Mar, Vélez-Málaga oder Nerja bekommst du alle weiteren Details zu den Routen.
Eine Übersicht schöner Ausflüge und Touren durch die Axarquía findest du hier:
Wandern in der Axarquía
Wenn du gerne wanderst, wirst du die Axarquía lieben. Besonders empfehlenswert ist der Gran Senda de la Axarquía (GR-242) – ein 44,4 km langer Wanderweg, der die Region von Norden nach Süden durchquert. Er besteht aus vier Etappen, die du auch einzeln gehen kannst:
- Von Riogordo nach Comares (14 km)
- Von Comares über Cútar nach El Borge (11,3 km)
- Von El Borge über Almáchar und Macharaviaya nach Moclinejo (11 km)
- Von Moclinejo nach Rincón de la Victoria (7,7 km)
Die kulinarischen Highlights der Axarquía
So abwechslungsreich wie die Landschaften der Axarquía sind auch die Gerichte, die hier auf den Tisch kommen. An der Küste spielen Fisch und Meeresfrüchte die Hauptrolle: Sardinen, Sardellen, Makrelen und Tintenfisch landen frisch gegrillt oder frittiert auf deinem Teller. Dazu gibt’s knackiges Obst und Gemüse aus den Ebenen von Vélez.
In den Bergen ziehen Schafherden durchs Land und sorgen für leckeren Käse und deftige Fleischgerichte. Dazu passt perfekt ein Glas Muskatellerwein aus der Region.
Die Axarquía hat so viel zu bieten – ob Kultur, sportliche Aktivitäten oder pure Entspannung. Und das Beste? Dank der Nähe zu Málaga bist du schnell da. Also, worauf wartest du? Komm vorbei und entdecke dieses andalusische Paradies!

Andalusien Reiseführer
13 Städte, 15 weiße Dörfer, 9 Natur-Highlights, 4 Küsten, 4 Routen und jede Menge echte Geheimtipps – das alles findest du im großartigen Andalusien Reiseführer von Sara und Marco, den beiden Gründern von Love and Compass.